Kondom richtig benutzen – Vor und Nachteile
Das Kondom ist zusammen mit dem Frauenkondom, das einzige Verhütungsmittel welches vor Geschlechtskrankheiten und ungewollten Schwangerschaften schützt. Ein Kondom besteht aus Latexgummi und wird vor dem Geschlechtsverkehr über den Penis gezogen. Kondome gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, ganz egal ob mit Geschmack, noppen, extra dick oder dünn, mit Verzögerungsgel oder ohne. Eins erfüllen die Kondome do alle gemeinsam, sie Fangen den Samen nach der Ejakulation des Mannes auf. Damit der volle Schutz gegeben ist gibt es einige Dinge beim Überziehen zu beachten – Lerne im Folgenden ein Kondom richtig zu benutzen.
.
Anleitung für das benutzen eines Kondoms
Vorab sollte das Kondom immer auf äußere Beschädigung geprüft werden, auch ein blick auf das Ablaufdatum ist wichtig. Bei einer Beschädigung oder nach ablaufen den Datums darf das Kondom nicht mehr benutzt werden. Auch die richtige Größe sollte gewählt werden da sonst das Risiko besteht, dass das Kondom platzt. Bei den Kondomen werden immer die Länge und die Nominellebreite angegeben, die Nominalbreite ist der halbe Umfang des erigierten Penis. Hier findest du herraus welche größe die richtgie für dich ist "Die Nominale Breite berechnen". Solltest du eine Latex Allergie haben kannst du auf Kunstsoff oder Naturkautschuk Kondome zurückgreifen.